Gouwzee
Jeder Segelt?rn zur Gouwzee dauert einen ganzen Tag und startet im Zentrum von Amsterdam mit einer Rundfahrt ?ber das IJ. Dann fahren wir durch die Oranjeschleusen und Schellingwouderbr?cke bevor es weiter geht zum Markermeer. Dort wird der Skipper die Segel setzen! Auf dem Markermeer nehmen wir n?rdlichen Kurs Richtung ?Pferd von Marken?, einem besonderem Leuchturm, der die Insel Marken kennzeichnet.
Die Gouwzee ist eine flache Bucht zwischen der Insel Marken und Volendam. Unmittelbar n?rdlich der Gouwzee liegt Edam. Wenn gew?nscht kann der Skipper in Edam, Volendam oder Marken anlegen, so dass Sie eines dieser Ziele auf eigene Faust erkunden k?nnen, bevor wir nach Amsterdam zur?ckkehren. Die genaue Planung wird unterwegs mit dem Skipper vereinbart.
Edam
Dieses vertr?umte und malerische St?dtchen ist weniger touristisch als Volendam und Marken. Edam hat neben vielen liebevoll gepflegten Giebelh?usern und Grachten ein altes Rathaus und einen gro?en Turm mit Glockenspiel. Eine gro?e breite und gew?lbte Br?cke bildet den Marktplatz. Der ber?hmte ?Edammer?, eine herrlicher K?sekugel, wird seit dem 14. Jahrhundert hergestellt.
Im Jahre 1574 bekam Edam das unbefristete Recht auf einen regelm??igen K?semarkt. In der Stadtwaage von 1778 befindet sich heute ein K?seladen. Hier finden auch die traditionellen Edamer K?se M?rkte statt. Meistens am Mittwoch im Juli und August.
Das Fort bei Edam ist ebenfalls einen Besuch wert. Es wurde Anfang des letzten Jahrhunderts als Teil der Verteidigungslinie von Amsterdam gebaut.
Volendam
Volendam ist ein sehr sch?nes, altes Fischerst?dtchen, das im 15. Jahrhundert entstanden ist. Es sieht vom Wasser aus sehr freundlich und einladend aus ? und so ist es auch. Rund um den Hafen gibt es viele Caf?s und Restaurants. Hier genie?en jeden Tag hunderte Touristen die Stimmung und die Aussicht. Das im Jahr 1881 er?ffnete Hotel ?Spaander? liegt auch am Hafen, ebenso wie die besondere und gut erhaltene Fischauktionshalle.
Direkt hinter dem Hafen bilden die engen Gassen und typischen H?user ein Labyrinth, das bereits viele Maler inspiriert hat. Sie k?nnen sich auch in der eleganten Volendammer Tracht fotografieren lassen. Folgen Sie dem Vorbild vieler bekannter Niederl?nder. Einen Spaziergang ?ber den Deich, mit seiner vielf?ltigen Weitsicht ?ber die ehemalige Zuiderzee, m?ssen Sie unbedingt unternehmen, bevor Sie wieder an Bord kommen.
Marken
Genau genommen ist Marken keine Insel mehr. Seit dem Jahre 1957 ist Marken durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Trotzdem hat das freundliche Fischerdorf seinen urspr?nglichen Charakter bewahrt. Mit seinen gr?n gestrichenen Holzh?usern und vielen wei?en Br?cken scheint es, als w?re die Zeit hier stehen geblieben. Die Insel Marken wurde im 13. Jahrhundert von M?nchen eingedeicht.
An der h?chsten Stelle haben sie ein Kloster errichtet, dort wo auch heute noch die Kirche steht. Die tiefer gelegenen Gebiete der Insel wurden h?ufig ?berflutet und die Bewohner bauten deshalb ihre H?user auf Warften. Bis zum Abschluss der Zuiderzee lebte man auf Marken von einer bescheidenen Landwirtschaft und von der Fischerei. Am Anfang des letzten Jahrhundert hielten die Marker Fischer noch 137 Botter in Fahrt!